Ernten | Haltbarmachen 2023


Der Verein WirBleibenDran entwickelt, fördert und betreibt ökologisch, sozial und kulturell nachhaltige Projekte in und für Küsnacht.


Projekt Ernten | Haltbarmachen

Wir pflücken und konservieren Beeren, Obst und Gemüse aus Küsnachter Gärten nach dem Motto verwenden statt verschwendet.Das Projekt startete im Herbst 2022. Aus Beeren, Früchten und Fallobst wurden erste feine Konfitüren, Gelees sowie eingemachte und gedörrte Produkte hergestellt. Das schöne gemeinsame Erlebnis motiviert uns zum Weiterzumachen.


Unsere Aktivitäten 2023

Wir suchen Obst/Gemüse-Spenden aus Küsnachter Gärten.

Falls Sie selbst keine Zeit haben, sich Ihrem Garten zu widmen oder Ihnen die Arbeit zu streng wird, unterstützen wir Sie gerne mit Ernten und Verarbeiten des Zuviels an Obst/Gemüse aus Ihrem Garten.


Wir bieten Anlässe an, wo wir voneinander lernen und gemeinsam Obst/Gemüse verarbeiten

Wenn Sie aus Tradition und mit Passion schon Obst und Gemüse verarbeiten, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit uns teilen.


Haben Sie keine/wenig Erfahrung im Verarbeiten von Obst und Gemüse, dann können Sie mit uns dazulernen, austauschen und zusammen Produkte herstellen.


Wir freuen uns, wenn sich interessierte Personen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand mit uns anschliessen.



Programm 2023

Program 2023 in English


    • Workshop: Grundlagen des Einmachens

    Datum: 30. Juni 2023, 18:30 – 22:00  
    Ort: Schulküche 1, Schulhausareal Zentrum/Tempus, Zürichstrasse 137, Küsnacht

    In diesem Workshop lernen wir mit einander unter die erfahrener Anleitung von Melanie Paschke die wichtigsten Grundlagen des Haltbarmachens. Hier geht es sowohl mit Theorie und Praxis ans Eingemachte. Wir erfahren, welche Techniken (je nach Frucht/Gemüse) wann eingesetzt werden und viele Tipps zum sicheren Gelingen. Das Haltbarmachen ist in einem nachhaltigen Ernährungssystem eine Grundfähigkeit. So können Sie sicherstellen, jederzeit Zugang zu gesunden, vielfältigen Nahrungsmitteln zu haben und dass nichts verschwendet wird. Die eingemachten Produkte nehmen wir mit nach Hause.


    Kosten: Beitrag zur Deckung der Kosten für die Gläser und Zutaten - 30 CHF (nach Möglichkeit)

    Zahlung vor Ort per TWINT oder Bar.


    Anmeldung: Bitte melden Sie sich vor dem 21. Juni 2023 hier online an, oder telefonisch 076 339 1260. 

    Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung schuldet man den Unkostenbeitrag. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.


     

    • Gemeinsames Verarbeiten von Früchten/Gemüse aus Küsnachter Gärten

    Datum:   29. September, 18:30 – 21:00

                      27. Oktober, 18:30 – 21:00 

    Ort: Schulküche 1, Schulhausareal Zentrum/Tempus, Zürichstrasse 137, Küsnacht

    Wir konservieren zusammen geerntete Früchte und Gemüse und freuen uns über die köstlichen Ergebnisse, die wir nach Hause nehmen und teilen können. An diesen Anlässen sind sowohl Personen mit wenig, als auch viel Erfahrung herzlich willkommen. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Wirken und Austausch. Man kann an einem oder mehrere Abende teilnehmen. Wenn wir zu viel an Obst/Gemüse haben, können weitere Termine auch tagsüber zum Verarbeiten organisiert werden.


    Wir freuen uns auch sehr über Spenden von Produkten, die wir an diesen Abenden verarbeiten können.


    Die konkreten Produkte, die wir einmachen, und die entsprechenden Rezepte werden an dem Anmeldeschluss Datum festgelegt.


    Kosten: Freiwillige Kollekte zur Deckung der Kosten für die Gläser (falls gekauft), gekaufte Zutaten und Küchenmiete.


    Anmeldung (oder Meldung von Obst-/Gemüsespenden): Bitte melden Sie sich zwei Wochen vor der Veranstaltung hier online an, oder telefonisch 076 339 12 60.

    Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung schuldet man den Unkostenbeitrag. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.



    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Sie kennenzulernen!

    Jennifer Boothby und Marie-Louise Hallmark


    erntenundhaltbarmachen@gmail.com